Aktuelles
Agenda
Inhalt umschalten
Portrait
Geburtstag
09.05.1994
Wohnort
Weier i.E.
Beruf
Holzbauingenieur FH / Projektleiter Tragwerksplanung
Schwingklub
Sumiswald

Erfolge
2 Eidgenössische Kränze
9 Teilverbandskränze / Bergkränze
33 Gau- und Kantonalkränze
Total 44 Kränze (Stand: 19.05.2025)
Mein Weg im Schwingsport...
Seit meinem siebten Lebensjahr steige ich in die Schwinghosen und messe mich mit meinen Gegnern im Sägemehl. Die ersten Jahre verliefen noch ohne grosse Erfolge, doch mit jedem weiteren Wettkampf konnte ich mich steigern und schon bald erste Siege bei den Nachwuchsschwingern feiern.
2011 feierte ich meinen ersten grösseren Erfolg: Ich gewann meine ersten beiden Kränze und wurde zum Berner Nachwuchsschwinger des Jahres gewählt. Die Euphorie wurde jedoch 2012 durch eine Knieverletzung mit Meniskus- und Innenbandschaden gebremst, die eine Operation nötig machte und mich zum vorzeitigen Saisonabbruch zwang.
Der Wiedereinstieg in die Saison 2013 fiel mir ohne richtiges Wintertraining alles andere als leicht. Umso bedeutender war es, dass ich beim Schwarzsee-Schwinget meinen ersten Bergkranz gewinnen konnte. Damit qualifizierte ich mich erstmals für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Burgdorf – ein Moment, den ich nie vergessen werde.
2014 folgte der nächste Meilenstein mit dem Gewinn meines ersten Teilverbandskranzes am Berner Kantonalen in St. Imier. Zwei Jahre später konnte ich mich erneut für das ESAF qualifizieren. In Estavayer 2016 wurde ich für meine Leistung mit dem eidgenössischen Kranz ausgezeichnet.
Auch die Saison 2017 verlief erfolgreich. Mit einem 2. Rang am Mittelländischen auf dem Gurten sowie dem 4. Rang auf der Schwägalp konnte ich weitere persönliche Glanzpunkte setzen und wurde erstmals für das prestigeträchtige Unspunnen-Schwinget selektioniert – ein Fest, das nur alle sechs Jahre stattfindet.
2019 stand wieder ganz im Zeichen des ESAF. In Zug durfte ich mir dank einer starken Leistung meinen zweiten eidgenössischen Kranz aufsetzen lassen.
Nach einem verheissungsvollen Saisonstart 2020 machte die Corona-Pandemie alle Wettkampfpläne zunichte. 2021 zwangen mich anhaltende Rückenprobleme, die Saison frühzeitig zu beenden. Und kaum hatte ich mich 2022 davon erholt, folgte der nächste Rückschlag: eine erneute Knieverletzung, die mich zur Absage des ESAF in Pratteln zwang.
Auch das Jahr 2023 begann mit einer Verletzungspause, diesmal erneut am Knie. Trotzdem konnte ich im Verlauf der Saison starke Leistungen zeigen, unter anderem mit dem Gewinn des NOS-Kranzes in Mollis. Leider verletzte ich mich am Weissenstein-Schwinget an der Schulter, was eine Operation notwendig machte. Obwohl ich mich bereits für das Unspunnen-Schwinget 2023 qualifiziert hatte, musste ich schweren Herzens auf die Teilnahme verzichten.
2024 verlief aus sportlicher Sicht erfreulicher. Im Frühling kehrte ich ins Training zurück und konnte die gesamte Saison bestreiten. Trotz spürbarem Rückstand erkämpfte ich mir fünf Kränze – mehr, als ich zu Beginn erwartet hätte. Zudem qualifizierte ich mich für das Jubiläumsschwinget in Appenzell und durfte an diesem besonderen Anlass teilnehmen.
Nun, im Jahr 2025, bin ich gesund, motiviert und voller Vorfreude auf das ESAF in Mollis.
Partner
Offizielle Sponsoren
Supplier
Kontakt
Kontaktformular
Management

Feldernstrasse 29
3113 Rubigen